Einen Hundehalter anzeigen.
Maßnahmen gegen die Halter von Kettenhunden auf Kreta, ihre Verwarnung und Anzeige bei der Polizei mit den strafrechtlichen Folgen.

Einen Hundehalter anzeigen
Seiteninhalt:
Hier zu Teil I: Kettenhunde legal ?.
Maßnahmen gegen Halter von Kettenhunden
Um den Druck auf die Halter dieser Kettenhunde aufrechtzuerhalten, ist es
(A) wichtig, eindeutige Fälle umgehend bei der nächsten Polizeistation (in Notfällen 100 anrufen) anzuzeigen.
Es gibt zudem nun auch eine Hotline der griechischen Polizei (Tel.Nr. 10410).
Für die Region Agios Nikolaos ist zuständig:
Melde Dich bei der Polizei-Adresse: Erithrou Stavrou 47, 721 00 Ag. Nikolaos, Griechenland
Geöffnet: 24 Stunden täglich
Telefon: +30 2841 091413
Die Anzeige kann ohne Angabe deines Namens durchgeführt werden (anonymer Report). Die Polizei muss handeln, es ist ihre Pflicht nach dem Gesetz.
Auf der griechischen Insel Lesbos gibt es sogar eine ‚Hunde-Polizei‘, welche Du hier oder über Facebook Canilos kontaktieren kannst.
Weiterhin gibt es nun auch das Anwaltsnetzwerk Anwälte für die Tiere Griechenlands – die juristische Stimme für die Tiere – (Webseite z.Z. leider nur in griechischer Sprache), an die man sich zur Hilfe wenden kann.
(B) Außerdem ist es sinnvoll, diese im Tierschutz-Report mit Fotos und genauen Koordinaten (z.B. von Google Map) auf Animal Welfare Report Crete auf Facebook zu posten oder per E-Mail mit allen benötigten Dateien als Anlage und Informationen an
Grundsätzlich ist es besser, einmal zuviel etwas zu unternehmen, als – wie leider die meisten – gar nichts und nur zuzusehen.
MjAMjAM - Premium Nassfutter für Katzen - schmackhafter Truthahn an leckeren Möhrchen, 6er Pack (6 x 400 g), getreidefrei mit extra viel Fleisch
MY HAPPY PETS Super Premium Katzenfutter getreidefrei 240 x 99,2g Schalen (4 Sorten à 60 Schalen) + 240g Marvelous Chrunchies Skin & Coat Snack
49,90 € (0,21 € / stück)Pieviev Katzenklo Matte, 61×43cm Katzenstreu Matte vor Katzentoilette, Wasserdichte Katzenklo Unterleger zum Auffangen von Katzenstreu, Leichte EVA Katzenmatte in Grau
Nur ein andauernder Druck auf die Halter wird an der Situation für Kettenhunde etwas ändern !
Teil I – Verwarnung des Halters:
Wenn Du den Halter des Kettenhundes auf seine Pflichten hinweisen möchtest, kannst Du folgendes Dokument in griechischer Sprache (2 Seiten) ausdrucken und am Ort des Hundes befestigen:
Verwarnung und Hinweise zur artgerechten Haltung von Hunden (2 Seiten)
Der Text informiert in Deutsch in etwa:
Sehr geehrter Landwirt, Herr usw.
Wir informieren Sie darüber, dass laut Gesetz 4039/2012&4830/2021 (über den Schutz von Tieren…) ein Hund:
– In einem trockenen, sauberen und wettergeschützten Raum gewhalten werden,
– Der Hund darf nicht ständig angebunden sein oder ungeeignete Strukturen (z. B. Metallkonstruktionen wie Fässer) als Unterschlupf haben.
– Sie müssen geimpft sein und eine Gesundheitsbescheinigung eines Tierarztes vorlegen
– Sorgen Sie für ausreichend Nahrung und Wasser,
– eine elektronische Identifikationskarte („Chip“) haben – ähnlich dem bekannten „Ohrring“, den Schafe und Ziegen haben
– Er muss dafür sorgen, dass sein Hund auf seinem Grundstück nicht ständig und auf keinen Fall länger als zwei (2) Stunden pro Tag angebunden ist, auch wenn die Kette oder Leine lang ist. Versäumnis des Eigentümers der Tiere, die Vorschriften zum Schutz und zur guten Behandlung der Tiere durchzusetzen, und Versäumnis seinerseits, die besonderen Anforderungen von Absatz 1 zu erfüllen. 2 des Artikels 2, um ihr Wohlergehen zu gewährleisten (Artikel 2 Absatz 2) 1 000 EUR
– Die Kastration ist für alle Besitzer obligatorisch.
Wir bitten Sie daher, Ihren Hund von seinem derzeitigen Standort zu entfernen und ihm die gesetzlich vorgeschriebene Pflege zukommen zu lassen. Wir werden zurückkehren, um den Zustand der Tiere zu überprüfen. Sollte sich die Situation nicht verbessern, sehen wir uns gezwungen, die zuständigen Behörden einzuschalten. Ich danke Ihnen.
Weitere Informationen und Erläuterungen finden Sie unter https://www.facebook.com/groups/awrcrete/ und https://sapt.gr/en/%CE%BD%CF%8C%CE%BC%CE%BF%CF%82-4830-2021/ (Beauftragter für die Überwachung des Tierschutzgesetzes)
Teil II – Drohen des Halters mit Anzeige:
Um den Halter eine Anzeige bei der Polizei anzudrohen, gibt es ein weiteres Dokument. Für diese Maßnahme müsstest Du aber noch einige Zeit vor Ort sein – oder Du mußt sofort alles (mit Drohung einer Anzeige) anbringen.
Ist nach einigen Wochen nach dem ersten Hinweis keine Verbesserung der Umstände des Hundes eingetreten, bringe diesen zweiten Teil an:
Warnung und Strafandrohung (4 Seiten)
Der Text informiert in Deutsch in etwa:
Sehr geehrter Landwirt, Herr usw.
Vor einigen Wochen haben wir Ihnen ein Informationsschreiben zukommen lassen, in dem wir Sie über das Gesetz 4039/2012 & 4830/2021 ‚Zum Schutz der Tiere‘ informieren und Sie auffordern, die Lebensbedingungen Ihrer Hunde zu verbessern. Bei einer erneuten Inspektion haben wir festgestellt, dass sich der Zustand der Tiere nicht verbessert hat.
Das Gesetz 4039/2012 (Artikel 4) und 4830/2021 schreibt vor, dass alle Hunde mit einer elektronischen Identifikationskarte („Chip“) ausgestattet sein müssen – ähnlich dem bekannten „Ohrring“, den Schafe und Ziegen haben. Wenn der Hund keinen elektronischen Ausweis („Chip“) hat, beträgt die Geldstrafe bei einer Kontrolle durch die griechische Polizei dreihundert (-300-) Euro (Artikel 21). Angemessene und gute Lebensbedingungen wie: Ein geeignetes Haus und keine Tonne oder andere Behelfskonstruktion, tägliches Futter (für Hunde) und keine Essensreste oder verschiedene rohe Fleischsorten (Abfälle von geschlachteten Lämmern usw.), täglich sauberes Wasser und nicht ständig mit einer kurzen Kette oder einem Seil an einer Straße angebunden zu sein, auch nicht innerhalb Ihres Grundstücks. Der Bereich, in dem der Hund gehalten wird, muss regelmäßig von Hundekot befreit werden, und es muss ein tierärztliches Gesundheitsbuch mit den gesetzlich vorgeschriebenen Impfungen vorliegen. Stellen Sie sicher, dass der Hund nicht permanent angekettet ist, und auf keinen Fall länger als zwei (2) Stunden pro Tag, INNERHALB des Grundstücks, auch wenn die Kette oder Leine lang ist – KEINE DAUERHAFTE KETTENHALTUNG! (Geldstrafe von 1.000 € für 24 Stunden angeketteten Hund).
Sein Haustier, wenn es sich um einen Hund oder eine Katze handelt, innerhalb von sechs (6) Monaten nach dem Erwerb zu kastrieren, wenn das Tier älter als ein (1) Jahr ist. Unterlassung der Sterilisation eines Hundes oder einer Katze oder der Übermittlung einer Probe ihres genetischen Materials an die EGLWF (Artikel 9 Absatz 1 Buchstabe A) 1 000 EUR
Nichtvorhandensein eines aktuellen Reisepasses (Artikel 9 Absatz 1 Buchstabe F) 300 EUR.
Versäumnis, den Hund oder die Katze zu kennzeichnen und zu registrieren oder den Verlust des Heimtieres fristgerecht zu melden, sowie Versäumnis, alle erforderlichen Angaben über den Eigentümer oder das Heimtier und alle diesbezüglichen Änderungen in das Register einzutragen (Artikel 9 Absatz 1 Buchstaben b) und c)) 300 EUR
Bei Nichteinhaltung all dieser Vorschriften sieht das Gesetz 4039/12&4830/2021 eine Geldstrafe von zunächst 1000 Euro für die schlechte Haltung des Hundes vor, die bis zu 30000 Euro betragen kann, sowie ein Justizverfahren mit einer Strafe von mindestens einem Jahr Gefängnis.
Trotz unseres wiederholten Drängens und unserer Mitteilungen an Sie haben Sie nicht das getan, was nach dem Gesetz 4039/12&4830/2021 für das Wohlergehen Ihres Hundes angemessen und legal ist. Wir weisen Sie also ein letztes Mal darauf hin, die Lebensbedingungen Ihres Hundes zu verbessern, denn bei der nächsten Kontrolle, die in Kürze stattfinden wird, werden wir gezwungen sein, die griechische Polizei einzuschalten, um die oben genannten Bußgelder und Strafen gemäß dem Gesetz 4039/12&4830/2021 zu verhängen.
Weitere Informationen und Erläuterungen finden Sie unter https://www.facebook.com/groups/awrcrete/ (Informations- und Vollstreckungsbeamter des Gesetzes 4039/12&4830/21). (Informations- und Vollstreckungsbeauftragter des Gesetzes 4039/12&4830/2021).
Auf den Seiten 3 und 4 werden noch einmal die wichtigsten Regeln des Tierschutzgesetzes erläutert.
Erfolgt einige Zeit später immer noch keine Reaktion durch den Halter, solltest Du die Polizei einschalten.
Solltest Du nicht lange genug vor Ort sein und/oder die Sachlage eindeutig sein, kannst Du auch sofort die Polizei benachrichtigen.
Es besteht aber auch noch die Möglichkeit zusätzlich das griechische Ministerium für Tourismus über alle misshandelten oder mangelhaft gehaltenen Tiere zu informieren. Fülle dazu das offizielle Beschwerde-Formular (wegen ‚Animals Treatment‘) aus und schicke die Beschwerde an das griechische Tourismus-Ministerium, am besten zusammen mit Fotos und der genauen Ortsangabe.
E-Mail-Adressen:
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
Postanschrift:
The Greek Tourism Organisation (EOT)
Dept of Complaints and Consumer Protection An. Tsocha 24 & Soutsou
Ambelokipi
11521 Athens
Greece
oder kontaktiere die G.T.O auf Facebook:
https://www.facebook.com/visitgreecegr
oder über Twitter:
@VisitGreecegr
Anzeige bei der Polizei
Sind die zuvor beschriebenen Maßnahmen fruchtlos oder nicht möglich, so gib eine Anzeige bei einer nahen Polizeistation auf. Sollte eine größere Stadt oder Ortschaft in der Nähe sein, gib Deine Anzeige dort auf, da die Erfolgswahrscheinlichkeit und Fremdsprachen-Kenntnis der Polizisten dort besser sind.
Für die Anzeige solltest Du Fotos oder Videos vom Zustand und Haltung des Hundes – wenn möglich über den gesamten Beobachtungszeitraum und mit Datum und Uhrzeit darauf – vorlegen und den genauen Ort – am besten mit Koordinaten, z.B. aus Google Maps, angeben können. Achte darauf, dass keine Personen, Haus- und Straßennamen auf den Bildern vorhanden sind, da dies gegen Datenschutzbestimmungen und Persönlichkeitsrechte verstoßen kann.
Lege auf der Polizeiwache die griechische Kopie der Regierungsanweisung vor, welche die Polizei beauftragt, derartige Beschwerden aufzunehmen und nachzugehen, sowie einen schriftlichen Nachweis der getroffenen Maßnahmen anzufertigen. Die englischsprachige Übersetzung ist hier zu lesen.
Für Anzeigen bei der Polizei wegen Verstößen gegen das griechische Tierschutz-Gesetz wird nicht die übliche ‚Anzeigen-Gebühr‘ fällig. Die Polizei hat Straftaten gegen Tiere von Amts wegen zu verfolgen !
Die Polizei soll nicht die Personalien des Erstellers der Anzeige weitergeben. Um aber sicher zu gehen, empfiehlt es sich darauf hinzuweisen, dass der Halter aggressiv ist.
Bitte bleib höflich, aber hartnäckig gegenüber behördlichen Vertretern oder der Polizei. Beleidigungen oder die Verwendung von Schimpfwörtern ist in Griechenland eine Straftat, was zur sofortigen Verhaftung führen kann, insbesondere bei unpopulären Anliegen. Deshalb immer freundlich und höflich bleiben, egal wie schwer dies fällt.
Die Polizei muss eine PROTOKOLLNUMMER für den gemeldeten Vorfall ausstellen, welche Du auf einem Schreiben ausgestellt bekommst. Ohne die Protokollnummer ist der Vorfall offiziell nicht gemeldet und du kannst ihn auch nicht weiterverfolgen!
Sollte die Polizei aus irgendwelchen Gründen Dein Anliegen nicht unterstützen oder unterlaufen, erhälst Du Unterstützung von der Organisation PFPO. Bitte wende Dich an die Kontaktadressen aus der PFPO-Broschüre.
Strafen
Strafverfahren dauern in Griechenland leider viele Jahre und wesentlich länger als in Deutschland oder Großbritannien.
Die Polizei verhängt jedoch umgehend fällig werdende Geldstrafen, wenn nach der Aufnahme des Falles vor Ort Verstöße gegen das Tierschutz-Gesetz festgestellt werden. Bei schweren Verstößen oder in Notfällen (z.B. bei kranken oder verletzten Tieren) können diese aber auch sofort weggenommen und anschließend adoptiert werden.
Die Strafen sind unter anderem (die einzelnen Beträge unterliegen aber ständigen Anpassungen):
- Fehlen eines Zertifikates zur elektronischen Identifikation/Chip: 300 €
- Fehlen des Mikrochips und der Registrierung des Halters: 300 €
- Vergehen gegen Regelung zum Wohlbefinden des Tieres oder Verweigern des Tierarztes: 300 €
- Aussetzen von Haustieren: 300 €
- Keine Metallmarke mit Schutzimpfungs-Datum am Tier: 100 €
- Keine Säuberung der Umgebung des Tieres von Kot: 100 €
- Fehlen des Tier-Passes bzw. Gesundheitsbuch oder Verstoß gegen die Tierschutz-Bestimmungen: 300 €
- Weiterfahrt nach dem Anfahren eines Tieres auf der Straße: 300 €
- Tierquälerei oder Missbrauch: 30.000 €
Rechtlich verbindlich verhängte Strafen – was leider dauern kann – können auch zur Wegnahme des Tieres führen und schwerere Vergehen zu Freiheitsstrafen. Wird zum Beispiel eine Tierquälerei angezeigt, dokumentiert und der Täter kann schnell ergriffen werden, so kann derjenige, welcher die Anzeige aufgibt, seine sofortige Verhaftung beantragen.
Aktualisierung: Am 5. November 2020 verabschiedete das griechische Parlament einen neuen Gesetzesentwurf mit verschärften Strafen:
Schwerer Tiermissbrauch ist nun ein Verbrechen, das mit einer maximalen Gefängnisstrafe von 10 Jahren bestraft werden kann. Nach den neuen Bestimmungen müssen Personen, die Tiere misshandeln, auch eine Geldstrafe zwischen 5.000 und 15.000 Euro zahlen. Die Mindesthaftstrafe wird ein Jahr betragen.
Auch für andere Formen der Tiermisshandlung, wie das Aussetzen von Haustieren und eine Reihe von Handlungen, die das Wohlergehen der Tiere beeinträchtigen, wurden die Strafen erhöht. Dieses Gesetz definiert Missbrauch als Vergiften, Erhängen, Verbrennen oder Verstümmeln von Tieren.
Mit dem Gesetzentwurf vom Februar 2021 wird der Missbrauch von Haustieren ebenfalls mit strengeren Geldstrafen geahndet, und die Gesetze gegen solchen Missbrauch umfassen nun Handlungen wie Aussetzen, Erschießen, absichtliche Verletzung und Vergiftung.
Bestehende Bußgelder für schwere Ordnungswidrigkeiten werden gemäß dem neuen Gesetzentwurf ebenfalls verschärft.
Ein neues nationales Haustierregister wird in Griechenland eingeführt, in dem alle Haustiere – sowohl eigene als auch streunende – registriert werden müssen, einschließlich der zur Adoption freigegebenen Tiere. Tierschutzvereine, Tierärzte, Züchter und Tierheime müssen sich ebenfalls registrieren lassen.
Die Strafregister von Personen, die wegen Tierquälerei verurteilt wurden, werden nun in eine von der Staatsanwaltschaft Athen verwaltete Datenbank eingegeben. Sie wird mit dem Haustierregister abgeglichen, so dass sich diese Personen in Zukunft nicht mehr als Tierhalter registrieren lassen können.
Um die Besitzer zu ermutigen, sich besser um ihre Haustiere zu kümmern, führt der Gesetzesentwurf Anreize durch die Gemeinden ein, wie zum Beispiel eine Reduzierung der städtischen Steuern um bis zu 10 Prozent.
Adoption eines Kettenhundes:
Bezahlt der Halter die von der Polizei verhängte Strafe nicht fristgerecht oder will diese Geldstrafe unbedingt vorab vermeiden, kann der Hund auch optional von einer Privatperson oder Tierschutz-Organisation übernommen und zur Adoption weitergegeben werden.
Hinweis: Da ich kein Anwalt bin, handelt es sich bei den vorausgegangenen Ausführungen um das Ergebnis meiner persönlichen Recherchen, Meinung und meine eigenen Erfahrungen. Es handelt sich nicht um eine Rechtsberatung.
Danke für den Artikel, ich lebe im Norden von Griechenland und hier ist jemand der eine Straße für sich beansprucht, wenn jemand vorbeigeht, lässt er seine Hunde raus ( Schäferhund und American Pitbull) sie beißen bis jetzt noch nicht sind aber sehr aggressiv, wahrscheinlich eine Frage der Zeit bis etwas passiert. Bringt es was die Hunde zu Filmen wie sie draußen sind auf der Straße und hinter dem Zaun um zu beweisen daß sie ihm gehören? Oder gibt es da Probleme?
Die Adresse (Straßenname, Hausnummer) oder KfZ-Kennzeichen dürfen nicht auf den Bilder/Video sein. Bei solchen Kameraden wäre ich auch vorsichtig mit Fotografieren, dass es nicht auffällt. Letztendlich wird aber nur die Polizei helfen, da es nach dem Tierschutzgesetz nicht erlaubt ist, Hunde außerhalb des Grundstücks unbeaufsichtigt und frei laufen zu lassen.
Vielen, vielen Dank für diesen hervorragenden Artikel!!! Nun weiß ich, was ich tun kann, um die grausamen Haltungsbedingungen, die ich während meines Mykonos Urlaubes sehen musste, anzuzeigen! Unendlichen Dank von mir und den betroffenen Tieren! ❤️